Inhalt
Wirtschaftsförderung: Aktivitäten und Veranstaltungen
Auf diesen informieren wir Sie über aktuelle unternehmensrelevante Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung Xanten sowie von Partnern in der Region. Vorträge und Informationen zu eigenen, bereits stattgefundenen Veranstaltungen können im Download-Bereich eingesehen werden.
________________________________________________________________________________________________
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 sind aufgrund behördlicher Anordnung fast alle Veranstaltungen abgesagt worden, doch bieten viele Netzwerkpartner seitdem den Unternehmen auch viele interessante Online-Seminare an, um auf diesem Weg weiterhin unterschiedlichste Informationen kostenlos liefern zu können. Eine kleine Auswahl haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Klicken Sie auf die gewünschte Veranstaltung und registrieren Sie sich bei dem entsprechenden Anbieter, der Ihnen anschließend den Zugangscode / Link übermittelt.
- An der Veranstaltung können Sie dann bequem von Ihrem Computer / Laptop / Tablet / Smartphone aus teilnehmen.
Veranstaltung / Online-Seminar | Veranstalter |
---|---|
Mittwoch, 31.05.2023, 9:00 - 10:00 Uhr, ONLINE Weniger Papier im Laden - aber wie?Mit einem Dokumentenmanagementsystem (DMS) beschleunigen, vereinfachen und optimieren Sie intelligent die Verwaltung von Dokumenten. Eine komfortable digitale Ablage und eine revisionssichere Aufbewahrung bilden die Basis für Ihre Digitalisierung und das Arbeiten im Home-Office. Schaffen Sie mit einem DMS voll integrierte digitale Geschäftsprozesse vom Scannen bis zur Archivierung und genießen Sie die Vorteile einer verteilten Zusammenarbeit. | ![]() |
Donnerstag, 1.6.2023, 9:00 - 15:00 Uhr, ONLINE Gründungssprechtag - Informieren - Vorbereiten - BesprechenSie haben offene Fragen zur Existenzgründung?Manchmal hilft nur ein persönliches Gespräch weiter. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Vorhaben mit erfahrenen Existenzgründungsberatern der Niederrheinischen IHK an einem der Gründungssprechtage zu besprechen. Die Beratungsgespräche erfolgen vor Ort oder per Videokonferenz. | ![]() |
Samstag, 03.06.2023, 11:00 - 17:00 Uhr, Kamp-Lintfort, Campus Tag der offenen Tür am Standort Kamp-LintfortBesuchen Sie den Campus Kamp-Lintfort, informieren Sie sich in entspannter Atmosphäre über das dortige Angebot und erhalten Sie einen Einblick in die praxisnahe Lehre. Am Tag der offenen Tür werden die verschiedenen Labore und Einrichtungen für Besucher geöffnet sein sowie die Studiengänge und die interessantesten Projekte vorgestellt. Es gibt zahlreiche Mitmachaktionen, Workshops, gute Verpflegung und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Live-Musik. | ![]() |
Montag, 05.06.2023, 8:30 - 9:30 Uhr, ONLINE Besser gefunden werden - So optimieren Sie Ihr Unternehmensprofil bei GoogleIn dem kostenlosen Online-Seminar werden Ihnen praktische Tipps an die Hand gegeben, wie Sie Ihr Unternehmensprofil optimieren können:
| ![]() |
Mittwoch, 07.06.2023, 14:00 - 16:30 Uhr, WESEL, Kreishaus Netzwerktreffen "H2 Niederrhein Kreis Wesel"Im Rahmen des 6. Netzwerktreffens wird die Thyssengas GmbH über den aktuellen Planungsstand der leitungsgebundenen Wasserstoffinfrastruktur im Kreis Wesel referieren. Im Bereich der klimaneutralen Mobiliät wird ein Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie die Strategie der Landesregierung zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs in NRW erläutern. Passend dazu stellt das Unternehmen HyLane sein Konzept zur Miete von Brennstollzellen LKWs vor. Aktuelle Entwicklungen im Bereich von Wasserstoff Binnenschiffen werden durch das TrHy aus Duisburg präsentiert. | ![]() |
Mittwoch, 07.06.2023, 14:00 - 17:00 Uhr, KLEVE, Technologie-Zentrum Gründen - aber richtig!Auf dem Weg in die Selbstständigkeit haben Gründer viele Fragen. Mit welchen Formalitäten und Kosten ist bei der Gründung zu rechnen? Welche Rechtsform wählt man für das junge Unternehmen? Wie erstellt man einen Businessplan? Das kostenfreieExistenzgründungsseminar liefert Antworten. | ![]() |
Mittwoch, 14.06.2023, 14:00 - 18:00 Uhr, MÜNSTER Regionales & Hybrides - Handel der Zukunft - Raus aus der Komfortzone - rein in die Zukunft!Wie funktioniert der Handel der Zukunft? Welchen Themen muss er sich stellen? Was kommt und was wird wieder verschwinden? Was lockt die Menschen künftig in die Innenstadt – wenn es der Handel alleine nicht mehr kann? Digitalisierung, Innovation und Trends im Handel – diese und andere Themen werden beleuchtet und diskutiert. Hier geht es um Lösungen – nicht um Problemschilderungen. | ![]() |
Mittwoch, 14.06.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, SONSBECK, Waldrestaurant Höfer Business-Lunch30 Minuten netzwerken und drei Vorträge von vier Referenten von Unternehmen aus der Region des AAN zu unterschiedlichen Themen geben die Möglichkeit, neben einem guten Mittagessen noch wichtige Impulse für das eigene Unternehmen mitzunehmen, u.a. „Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Unternehmen in der heutigen Zeit?“ | ![]() |
Mittwoch, 14.06.2023, 13:00 Uhr, DINSLAKEN Nährstoffrecycling aus Abwässern – Stand der Technologie, Herausforderungen und PotentialeBei dieser Veranstaltung soll es neben dem Stand der Technologie und verschiedene Ansätze zur Nährstoffrückgewinnung auch um Herausforderungen und Potentiale des Nährstoffrecyclings aus Abwässern gehen. | ![]() |
Mittwoch, 14.06.2023, 13:00 Uhr, SONSBECK, Kastell „MIT"Arbeiterführung + „MIT"Arbeiterzufriedenheit = MITArbeit"Vom Motiv (Motivation) zu einer ressourcenorientierten Haltung im Team. Mit Kenntnissen zu den Themen, Mut, Entscheidungen, Motivation, Zielorientierung und Ressourcen lassen sich Mitarbeit und Mitarbeiterführung nochmal neu denken und gestalten. | ![]() |
Mittwoch, 14.06.2023, 9:00 - 10:00 Uhr, ONLINE Mit digitaler Berufsbildung Erfolge erziehenDas Projekt NETZWERK Q 4.0 nutzt mit der Entwicklung von Qualifizierungsangeboten (sog. Q 4.0 Trainings) die Chancen des digitalen Wandels für die Ausbildung und unterstützt branchenspezifisch und -übergreifend das Berufsbildungspersonal in den Unternehmen sowie Lehrkräfte an Berufsschulen und -kollegs, um sie für die die Herausforderungen der Digitalisierung fit zu machen. | ![]() |
Mittwoch, 23.08.2023, 18:00 Uhr, XANTEN, Sitzungssaal After-Work mit David BehreWir freuen uns in der gemeinsamen Veranstaltung der Stadt Xanten, dem AIW und dem AAN David Behre als Gastredner zu haben - Motivation ist sein Thema, und gerade jetzt und für die Zeit nach Corona braucht man in der Geschäftswelt eine neue Haltung, die Mut und Optimismus erfordert, um wieder volle Fahrt aufzunehmen und den Wandel weiter voranzutreiben. Er ist Weltklasse-Sportler und Motivations-Redner. 2007 verliert er beide Unterschenkel durch einen Unfall. Noch im Krankenhaus trifft er die Entscheidung, Leichtathlet zu werden. n einem spannenden Vortrag schildert er seine Lebensgeschichte und berichtet darüber, was man tun muss, wenn man seine Ziele erreichen möchte. Mit seiner positiven Einstellung zum Leben dient er als Vorbild auch gerade für Unternehmer*innen, die so motiviert innovative Prozesse in Gang setzen, die Begeisterung der Mitarbeitenden fördern und ein Umdenken in den Köpfen der Menschen anstoßen können. | STADT XANTEN
|