Inhalt
Wirtschaftsförderung: Aktivitäten und Veranstaltungen
Auf diesen informieren wir Sie über aktuelle unternehmensrelevante Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung Xanten sowie von Partnern in der Region. Vorträge und Informationen zu eigenen, bereits stattgefundenen Veranstaltungen können im Download-Bereich eingesehen werden.
________________________________________________________________________________________________
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 sind aufgrund behördlicher Anordnung fast alle Veranstaltungen abgesagt worden, doch bieten viele Netzwerkpartner seitdem den Unternehmen auch viele interessante Online-Seminare an, um auf diesem Weg weiterhin unterschiedlichste Informationen kostenlos liefern zu können. Eine kleine Auswahl haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Klicken Sie auf die gewünschte Veranstaltung und registrieren Sie sich bei dem entsprechenden Anbieter, der Ihnen anschließend den Zugangscode / Link übermittelt.
- An der Veranstaltung können Sie dann bequem von Ihrem Computer / Laptop / Tablet / Smartphone aus teilnehmen.
Veranstaltung / Online-Seminar | Veranstalter |
---|---|
Dienstag, 31.01.2023, 9:00 - 9:45 Uhr, ONLINE Customer JourneyAb dem 31.01.2023 bieten die Digitalcoaches jeden Dienstag Online-Webinare zu unterschiedlichen Themen an. Jedes Quartal gibt es ein Fokusthema. Quartal 1: Mit einer guten Strategie erreichen Sie ihr Ziel schnell und sicher, sparen Sie Zeit und Kosten. Packen wir es zusammen an! | ![]() |
Dienstag, 31.01.2023, 15:00 - 16:00 Uhr, ONLINE Finanzielle Fördermöglichkeiten zur Qualifizierung und WeiterbildungEin gutes Qualifizierungsniveau aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist unerlässlich. Leider scheuen kleine und mittlere Betriebe oft die damit verbundenen Kosten. Dabei gibt es zahlreiche öffentliche Förderangebote, die Sie finanziell hierbei unterstützen. In dieser Veranstaltung erhalten Sie kurz und knapp Informationen über den jeweiligen Antragsprozess. | ![]() |
Dienstag, 31.01.2023, 18:30 - 20:00 Uhr, ONLINE Online starten - Sichtbar werden!Digital sichtbar zu sein, ist heutzutage ein Muss für Handelsunternehmen – dies gilt auch und besonders für den stationären Handel. Welche Chancen dies auch KMU bietet, um erfolgreich zu handeln, und welche Rolle die Konsumenten dabei spielen, erfahren Sie hier ... | ![]() |
Donnerstag, 02.02.2023, 9:00 - 15:00 Uhr, ONLINE GründungssprechtagSie haben offene Fragen zur Existenzgründung? Manchmal hilft nur ein persönliches Gespräch weiter. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Vorhaben mit erfahrenen Existenzgründungsberatern der Niederrheinischen IHK an diesem Gründungssprechtag per Videokonferenz zu besprechen. | ![]() |
Donnerstag, 02.02.2023, 10:00 - 11:00 Uhr, ONLINE IHK4LMU: ioT (Internet of Things): Der nächste digitale Hype für den Mittelstand?Das Internet der Dinge (engl. Internet of Things; IoT) ist eines der Topthemen der digitalen Transformation. Ständig kommen neue digitale Technologien auf den Markt, die die Möglichkeit zur Vernetzung und Verarbeitung von Daten enorm erweitern. Aber wie kann der Mittelstand, wie kann Ihr Unternehmen diese Technologien für sich nutzen? Wo finden Sie Hilfe bei der Umsetzung? | ![]() |
Donnerstag, 02.02.2023, 12:30 - 13:30 Uhr, ONLINE Materialbeschaffung mit digitalen WerkzeugenAusschreibungen auf Papier abgeben und im Falle eines Auftrages alles noch einmal eintippen? Wie lassen sich Ausschreibungen digital bearbeiten? Wie können eingehende Ausschreibungen im GAEB-Format in einem Bruchteil der bisher notwendigen Zeit - von der Ausschreibung bis zur Rechnungsstellung – erledigt werden? Welche digitalen Werkzeuge gibt es für die Materialbeschaffung? Wie kann der Datenaustausch mit dem Großhändler erfolgen? | ![]() |
Dienstag, 07.02.2023, 9:00 - 9:45 Uhr, ONLINE Deine Zielgruppe: Identifiziere deine KundenJedes Quartal gibt es ein Fokusthema. Die Webinare finden dienstags zu verschiedenen Uhrzeit statt, sodass Sie die Möglichkeiten haben, sich Ihr passendes Webinar live anzuschauen. Quartal 1: Mit einer guten Strategie erreichen Sie ihr Ziel schnell und sicher, sparen Sie Zeit und Kosten. Packen wir es zusammen an! | ![]() |
Dienstag, 07.02.2023, 10:00 - 11:15 Uhr, ONLINE Optimierung Ihres Online-Shops - Benutzerfreundlichkeit und RechtlichesSie möchten Ihren Online-Shop verbessern? In diesem Webinar werden Praxisbeispiele gezeigt, die gute Lösungen für entsprechende Vorgänge aufzeigen. | ![]() |
Dienstag, 07.02.2023, 10:30 - 12:00 Uhr, ONLINE Ran an die Fachkräfte: Ausbildung in Teilzeit!Jobs in Teilzeit sind heutzutage ein weit verbreitetes Arbeitsmodell. Aber Ausbildung in Teilzeit – geht das? Ja, das geht. Wenngleich noch kaum bekannt, wurde mit der Novelle des Berufsbildungsgesetzes der Zugang zur Teilzeitausbildung für alle Interessierten geöffnet. Gerade in Zeiten von großem Fachkräftemangel birgt eine Teilzeitausbildung für viele Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. | ![]() |
Dienstag, 07.02.2023, 18:30 - 19:30 Uhr, ONLINE Der Einstieg in Social CommerceBeim Social Commerce werden Produkte vorrangig über die Sozialen Medien verkauft. Um hierbei erfolgreich zu sein, gilt es, eine persönliche Beziehung mit der Kundschaft aufzubauen. Die Grundlagen sowie praktische Tipps und Tricks erfahen Sie hier. | ![]() |
Donnerstag, 09.02.2023, 12:30 - 13:30 Uhr, ONLINE Local Branding für Händler auf Social MediaSichtbarkeit und Vertrauen aufbauen, bevor der Kunde kauft. | ![]() |
Donnerstag, 09.02.2023, 11:00 - 12:30 Uhr, ONLINE-WORKSHOP Betriebsnachfolge - (m)ein Karriereweg?!In diesem Online-Workshop erfahren Sie, welche fachlichen und persönlichen Voraussetzungen Sie mitbringen sollten und bekommen einen ersten Einblick in das Thema Betriebsnachfolge. | ![]() |
Donnerstag, 09.02.2023, 12:30 - 13:30 Uhr, ONLINE Smart zwischen Büro und BaustelleWie können wichtige Informationen und Unterlagen auf der Baustelle stets griffbereit sein? Und wie können Dokumente auf der Baustelle, wie Fotos, Notizen, Lieferscheine oder Ähnliches direkt digital an der richtigen Stelle abgelegt werden? | ![]() |
Montag, 13.02.2023, 17:00 - 19:00 Uhr, ONLINE GoBD und VerfahrensdokumentationUnternehmerinnen und Unternehmer erhalten einen kompakten Überblick über die komplexe Materie, der den Einstieg in die Bewältigung der Herausforderungen mit Steuerberater bzw. Softwarepartnern erleichtert. Zudem wird gezeigt, wie eine Verfahrensdokumentation in 7 Schritten einfach und nachvollziehbar auch im Unternehmen handhabbar ist. | ![]() |
Dienstag, 14.02.2023, 9:00 - 9:45 Uhr, ONLINE Welche Social-Media-Plattformensind relevant für mich und mdeine Kunden?Jedes Quartal gibt es dienstags ein Fokusthema. Quartal 1: Mit einer guten Strategie erreichen Sie ihr Ziel schnell und sicher, sparen Sie Zeit und Kosten. Packen wir es zusammen an! Quartal 2: Um neue Mitarbeiter*innen zu finden, muss das Image stimmen. Wir geben Ihnen die Skills, die Sie brauchen und optimieren Ihr Image. | ![]() |
Dienstag, 14.02.2023, 18:30 - 19:30 Uhr, ONLINE Das passende Warenwirtschaftssystem findenNeben dem Vorgehen bei Auswahl und Einführung eines Warenwirtschaftssystems geht es hier um praktische Erfahrungen an der Schnittstelle von Warenwirtschaft und Versand. | ![]() |
Dienstag, 14.02.2023, 10:00 - 11:15 Uhr, ONLINE Gründen - kompaktAuf dem Weg in die Selbstständigkeit haben Gründer viele Fragen. Mit welchen Formalitäten und Kosten ist bei der Gründung zu rechnen? Welche Rechtsform wählt man für das junge Unternehmen? Wie erstellt man einen Businessplan? | ![]() |
Mittwoch, 15.02.2023, 10:00 - 11:15 Uhr, ONLINE BusinessplanEin gut strukturierter, vollständiger Businessplan ist eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Man zeigt Ihnen, wie Sie mithilfe der „Gründungswerkstatt NRW“ online Ihren persönlichen Businessplan erstellen, welche Mindestinhalte erforderlich sind und wie Sie die Finanzen planen. | ![]() |
Mittwoch, 15.02.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, ONLINE Social Media für kleinere und mittlere UnternehmenWelche sozialen Medien es gibt, für wen und zu welchem Zweck sich die verschiedenen Plattformen eignen und wie sie effektiv genutzt werden können, erfahren Sie in diesem Vortrag. | ![]() |
Donnerstag, 23.02.2023, 9:00 - 15:00 Uhr, ONLINE-BERATUNGSGESPRÄCH IHK-Finanzierungs- und Fördermittelsprechtag für Gründende und Unternehmer/innenIn vertraulichen Einzelgesprächen werden in einer Erstberatung die Möglichkeiten öffentlicher Fördermittel aufgezeigt sowie förderbezogene Fragestellungen zu Unternehmenswachstum, Liquiditätserweiterung, Investitionen, Vorfinanzierung von Aufträgen, usw. erörtert. | ![]() |
Dienstag, 28.02.2023, 15:30 - 17:30 Uhr, ONLINE UnternehmensnachfolgeImpulse bekommen – Bewährtes bewahren – Übergabe aktiv gestalten Sie erhalten Anregungen und erste Antworten auf die wichtigsten Fragen beim Beginn der Organisation Ihrer Nachfolgeregelung. | ![]() |
Montag, 6.03.2023, 17:00 - 19:00 Uhr, ONLINE Ist "analog" von gestern? Das papierlose BüroWie funktioniert ein papierloses Büro der Praxis und was sind die ersten Schritte dorthin? Wie durchgängige, digitale Prozesse die Zahl der Arbeitsschritte verringern und Abläufe vereinfachen können, erfahren Sie hier. | ![]() |
Mittwoch, 8.03.2023, 16:00 - 17:30 Uhr, DÜSSELDORF, Handwerkskammer Nachfolge ist weiblich! Workshop zur Betriebsnachfolge am internationalen FrauentagBeim Thema Selbstständigkeit denken viele erst an die Neugründung eines Betriebs. Doch in den nächsten 5 Jahren stehen 22 % der Handwerksunternehmen zur Übergabe bereit. Die Nachfolge stellt für Meisterinnen, Frauen mit Hochschulabschluss und Quereinsteigende einen großen Vorteil dar: Sie bauen ihre Karriere auf einem bewährten Handwerksbetrieb auf. | ![]() |
Dienstag, 14.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr, ONLINE Plattformökonomie - Plattformen und Marktplätze nutzenEs stellt sich zunehmend die Frage, wie der Zugang zur Kundschaft in der modernen Handelswelt gesichert werden kann. Onlineplattformen bieten Kund:innen häufig eine bequeme Einkaufsmöglichkeit und eine hohe Serviceorientierung. | ![]() |
Donnerstag, 16.03.2023, 18:15 - 19:00 Uhr, ONLINE IT-Sicherheit im HandelDas Seminar beschäftigt sich vor allem mit den Besonderheiten der IT-Sicherheit in der Handelsbranche. Es wird über mögliche Schwachstellen in Unternehmen informiert und anhand von Fallbeispielen aufgezeigt, wie Täter diese ausnutzen. | ![]() |