Evangelische Kirche Xanten
Barockkirche am Marktplatz
Die schlichte und zugleich beeindruckende Barockkirche im Herzen von Xanten ist das spirituelle Zentrum der evangelischen Gemeinde und ein Zeugnis ihrer bewegten Geschichte.
Geschichte der Kirche
1648/49 ließ der preußische Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg die evangelische Kirche in der südlichen Ecke der Immunität errichten. Für den Bau wurden Steine des von den Spaniern zerstörten Kastells der Nachbargemeinde Sonsbeck wiederverwendet.
Besonders bemerkenswert ist die integrierte Begräbnisstätte: Da der freie Platz neben der Kirche nicht ausreichte, entstand unter dem Kirchenschiff ein Kellergewölbe, in dem bis 1777 fast alle Gemeindemitglieder bestattet wurden.
Der 15. August, der Tag der Einweihung, wurde bewusst gewählt: Er erinnert an den Westfälischen Frieden von 1648, der den Dreißigjährigen Krieg beendete. Dieser „Kurfürstensonntag“ markierte den Besuch des Großen Kurfürsten und seiner Frau zur feierlichen Kirchweihe.
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde das Erscheinungsbild der Kirche grundlegend verändert. Im Zweiten Weltkrieg erlitt sie schwere Schäden, doch bereits 1948 konnte die Gemeinde den ersten Gottesdienst nach dem Wiederaufbau feiern.
Adresse und Öffnungszeiten
Evangelische Kirche am Markt
Kurfürstenstr. 3
46509 Xanten
Die Kirche ist donnerstags und samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Zusätzlich finden montags gelegentlich Besichtigungen von 15:00 bis 18:00 Uhr statt.