Abfall - Papierabfälle
Altpapier ist ein wertvoller Rohstoff. Aus Altpapier hergestellte Papierprodukte (Recyclingpapiere, -pappe, -kartons) verursachen im Vergleich zu Papierprodukten auf Frischfaserbasis deutlich geringere Umweltbelastungen. Für Recyclingpapiere wird daher auch das Umweltzeichen ("Blauer Engel") verliehen.
Die Entsorgung von Papierabfällen aus privaten Haushalten ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. Altpapiersammlungen können ebenfalls von gewerblichen oder gemeinnützigen Anbietern (gewerbliche oder gemeinnützige Sammlung) durchgeführt werden.
Sollte das Volumen Ihres Altpapierbehälters ausnahmsweise nicht ausreichen, so kann nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei der Stadt Xanten, gebündelte Kartonagen zum Altpapierbehälter gestellt werden.
Die telefonische Anmeldung sollte spätestens 2 Tage vor dem Abholtermin erfolgen.
Alternativ kann Altpapier auch kostenlos beim Wertstoffhof in Xanten-Birten entsorgt werden.
Fees
There is a fee
Formulare
Rechtsgrundlagen
Verfahrensablauf
Die Entsorgung von Papierabfällen ist in den einzelnen Satzungen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger geregelt. Dazu gehören auch Informationen über vorhandene Bringsysteme für Papierabfälle (zum Beispiel Abgabemöglichkeiten bei Recyclinghöfen, Containerdienste).
Kontakt
Links
Häufig gestellte Fragen
Was gehört in die Altpapiertonne?
- Bücher
- Briefe, Briefumschläge
- Kataloge
- Pappe
- Pizzakartons ohne Lebensmittelanhaftungen
- Prospekte, Zeitungen
- Verpackungskartonagen
Das gehört nicht in die Altpapiertonne!
- Aktenordner
- Beschichtete Verpackungen
- Druckereiabfälle
- Durchschreibepapiere
- Einweggeschirr aus Pappe
- Pizzakartons mit Lebensmittelanhaftungen
- Tapeten
- Tetra Paks
- Verschmutztes Papier, Küchenpapier, Taschentücher
- Wachspapiere