Inhalt

Wirtschaftsförderung: Aktivitäten und Veranstaltungen

 

 

Auf diesen Seiten informieren wir Sie über aktuelle unternehmensrelevante Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung Xanten sowie von Netzwerkpartnern in der Region. Vorträge und Informationen zu eigenen, bereits stattgefundenen Veranstaltungen können im Download-Bereich eingesehen werden.

________________________________________________________________________________________________

Eine kleine Auswahl dieser kostenlosen Vorträge und Veranstaltungen haben wir hier für Sie zusammengestellt:

 

Veranstaltung  /  Online-Seminar

Veranstalter

Dienstag, 18.02.2025, 9:00 - 10:00 Uhr, DIGITAL

Barrierefreie Websites sind in Deutschland ab Juni 2025 Pflicht

Hier erfährst Du, wie barrierefreie Websites nicht nur die vorgeschriebenen Anforderungen erfüllen, sondern auch allen Nutzern einen besseren Zugang bieten. Thomas Brumloop (DIGIaccess GmbH) erklärt praxisnah, was Barrierefreiheit bedeutet und warum diese wichtig ist, worauf es bei der Umsetzung ankommt und wie Sie Ihre Website für alle zugänglich gestalten können.

Digitalcoach

Freitag, 21.02.2025,  9:00 - 10:00 Uhr, DIGITAL

Mehr als Werbung: Mit Erlebnismarkting punkten

In unserer Reihe “Jetzt handeln: Erfolgsstrategien für den Handel mit Zukunft” geben wir Impulse an alle, die den Herausforderungen des Einzelhandels mit digitalen Strategien begegnen wollen. 

Was erwartet Händler:innen?

Was ist Erlebnismarketing? Grundlagen und konkrete Ansätze für euren stationären Betrieb.

Wie begeistern Sie Ihre Kund:innen? Ideen und Wege, die wirklich funktionieren.

Best Practices im Erlebnismarketing Beispiele, von denen ihr lernen könnt.

Tipps für die Umsetzung Wie Händler:innen Erlebnismarketing in euren Alltag integriert.

Mittelstand digital

Mittwoch, 26.02.2025, 9:00 - 10:00 Uhr, DIGITAL

E-Rechnungen und Freigaben: den digitalen Wandel mit Flowers meistern

Arbeitest du in deinem Unternehmen noch papierbasiert und möchtest den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung machen? In diesem Webinar erfährst du, wie Mittelstandsunternehmen mit der Flowers-Software ihre Prozesse rund um E-Rechnungen, Rechnungsfreigaben und Vertragsmanagement effizient und einfach digitalisieren können.
Flowers ist die Organisationsmanagementsoftware, die speziell für die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen entwickelt wurde. Was uns besonders macht: Mit Flowers gestaltest du deine Prozesse nicht nur schlanker und transparenter, sondern passt sie flexibel an deine individuellen Anforderungen an – ganz ohne komplexe IT-Kenntnisse.

Digitalcoach

Dienstag, 11.03.2025, 90.00 Uhr - 10.00 Uhr, DIGITAL

In 4 Schritten zu deiner Scial Media Strategie!

Mit einer klaren Strategie erreichst du deine Zielgruppe, steigerst deine Reichweite und baust eine starke Online-Präsenz auf. In diesem kompakten Workshop zeigt dir Sue, wie du in nur vier Schritten eine effektive Social-Media-Strategie entwickelst – von der Zielsetzung über die Content-Planung bis hin zur Erfolgsmessung. Ideal für Einsteiger und alle, die ihre Social-Media-Aktivitäten gezielt optimieren möchten. Starte jetzt durch!

Digitalcoach

Mittwoch, 30.04.2025, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Online

Videoinhalte auf Social Media - sich auf Tik Tok und Instagram gekonnt in Szene setzen

Kurze und unterhaltsame Videos zählen nicht zuletzt seit dem Aufstieg der Plattform TikTok zum Standardrepertoire für Social-Media-Nutzer:innen. Auch immer mehr Unternehmen greifen diesen Trend auf und versuchen damit Aufmerksamkeit für sich zu generieren. Doch gibt es für den Erfolg mit Videoinhalten ein Erfolgsrezept?

In unserem Online-Seminar werden unter anderem folgende Fragen behandelt:

  • Was ist der Unterschied zwischen TikTok und Instagram in Bezug auf Videoinhalte?
  • Welche Ziele können Händler:innen mit Videos auf Social Media verfolgen?
  • Was müssen Händler:innen beim Posten auf verschiedenen Kanälen beachten?
Mittelstand digital

Donnerstag, 10.04.2025, 18:30 Uhr, XANTEN, Sitzungssaal im Rathaus

Business Women Niederrhein - Stammtisch für selbständige Frauen und Gründerinnen

Alle Frauen, die selbständig tätig sind, ein Unternehmen gründen möchten oder im Nebenerwerbarbeiten, sind zu einem inspirierenden und praxisorientierten Austausch eingeladen.

Zu Beginn des Abends haben alle Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich in einer Vorstellungsrunde kurz zu präsentieren und ihre Geschäftsidee oder ihr Unternehmen vorzustellen. Dies dient nicht nur dem besseren Kennenlernen, sondern auch der Vernetzung untereinander.

Für das nächste Treffen hält der Wirtschaftsförderer der Stadt Xanten Thilo Schwedmann einen Vortrag über "Value Proposition Design - Welchen Nutzen hat mein Produkt für meine Kunden?" Er veranschaulicht anhand dreier Modelle, wie Unternehmen den Nutzen Ihres Produktes für Ihre Kundschaft maximieren können. Diese Methodiken eignen sich sowohl für Jungunternehmen als auch für bereits etablierte Unternehmen und Produkte.


Danach wird es sportlich: Anhand effektiver kurzer Übungen wird uns Sabrina Dehn von get fit, stay fit, feel fit (LesMilIs Group Fitness Leader, Übungsleiterin C-Breitensport, Kinderyoga-Trainerin, RPM Traienrin)  mit ihrer Mission „Gute Laune Fitness“ praktisch zeigen, wie Nacken und Rücken sekundenschnell & gezielt zu entspannen sind. Wichtig und nützlich für unser Aller Alltag.

Xanten

  Gleichstellung
der Stadt Xanten

Donnerstag, 15.05.2025, 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Stadt Xanten, Ratssaal, Karthaus 2

Auftaktveranstaltung Netzwerk Flexible Teilzeit-Ausbildung - Kreis Kleve & Kreis Wesel

Über den Fachkräftemangel wird viel gesprochen, verbunden mit Überlegungen, wie diesem entgegengewirkt werden könnte. Eine Chance kann die Flexibilisierung der Arbeits- oder Ausbildungszeiten sein – besonders bei stark nachgefragten Engpassberufen in Pflege, Erziehung und Handwerk. Aus diesem Grund greifen wir speziell die flexible Teilzeitberufsausbildung als Möglichkeit auf, um die aktuell nicht vollumfänglich genutzten Potenziale deutlich zu machen. 
Ziel ist es, dieses Thema (neu) zu bewerben und Auszubildende und Arbeitgebende dafür zu begeistern. Unser Anliegen ist es,  mit Expert:innen darüber in den Austausch zu kommen. 
Eingeladen sind Berufskollegs, Handwerkskammer, IHK, Regionalagentur, etc.

Sie haben ebenfalls Interesse an dieser Veranstaltung? 
Dann melden Sie sich gerne bei der Fachstelle Frau und Beruf, Stefanie Werner.
frau-und-beruf@kreis-wesel.de Tel.: 0281/207-2201

Kooperationsveranstaltung der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Wesel, der Jobcenter Kreis Kleve und Kreis Wesel sowie der Fachstelle Frau und Beruf Kreis Wesel.

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Frau Müller-Altmann
Fachbereich: Wirtschaftsförderung und Grundstücksmanagement
Karthaus 2
46509 Xanten

Telefon: 02801/772-331
sabine.mueller-altmann@xanten.de