Geel (Belgien)

Geel ist die älteste Partnerstadt Xantens. Am 19. Mai 1990 wurde die Städtefreundschaft mit der flämischen Stadt besiegelt. Schon seit dem Mittelalter gibt es Verbindungen zwischen den beiden Orten. Der Legende nach entwendeten „Räuber aus Xanten“ die Schreine der heiligen Dimpna und des heiligen Gerebernus aus Geel. Diese Szene ist im Hochaltar der Sankt Dimpna-Kirche in Geel dargestellt. Allerdings gelang es den Geelern, die Reliquien später zurück zu erobern. Auf der Flucht mussten sie den Gerebernus-Schrein in Sonsbeck zurücklassen. Die dortige Kapelle erinnert daran. Ein volkstümlicher Umzug, der alle fünf Jahre stattfindende Ommegang im Rahmen der Dimpnatage, in dem Begebenheiten aus der Stadtgeschichte Geels in Szene gesetzt werden, thematisiert auch den Xantener Raubzug im Rahmen der Dimpnalegende. Der Städtepartnerschaftsverein bietet gelegentlich Fahrten nach Geel an. Im Neubaugebiet „Dombogen“ erinnern die Dimpnastraße und die Geelstraße an diese Partnerschaft. In Geel gibt es eine Xantenstraat.