Mobilitätskonzepte

©
Stadt XantenIm Rahmen des Erstellungsprozesses des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes wurde mehrfach auf die teilweise schwierige verkehrliche Lage in Xanten hingewiesen. Auch im Hinblick auf die Funktion der Stadt als Luftkurort ist Xanten dazu angehalten Maßnahmen zur Luftreinhaltung umzusetzen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist unausweichlich der Verkehrssektor.
Um die Mobilität umweltfreundlich gestalten zu können, ließ sich die Stadt Xanten vom Verkehrsfachbüro Büro Stadtverkehr Planungsgesellschaft mbH & Co. KG Planungsgrundlagen erstellen. Unter Beteiligung der Bürgerschaft entstand im Jahr 2022 das Mobilitätskonzept mit einer ganzheitlichen Betrachtung des Verkehrssektors. Die entwickelten Maßnahmenvorschläge dienen der Stadt Xanten als Handlungsrichtlinie für die kommenden Jahre.
Zur Förderung der Elektromobilität wurde im Jahr 2024 zusätzlich ein Ladeinfrastrukturkonzept entwickelt. Auf Basis einer Bedarfs- und Potenzialanalyse wurden Standorte für Ladesäulen im öffentlichen Raum ausgewählt. Diese Standorte gilt es nun mit interessierten Betreibern zu entwickeln.
Kontakt
Downloads
- Ganzheitliches Mobilitätskonzept Xanten (16.96 MB)
- Ladeinfrastrukturkonzept Xanten (3.14 MB)