Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeiten
montags und donnerstags | 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr |
freitags | 09:00 - 12:00 Uhr |
Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Abweichende Öffnungszeiten einzelner Bereiche
Bürgerservicebüro
montags | 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr | mit Termin |
dienstags | 08:00 - 12:00 Uhr | ohne Termin |
mittwochs | 08:00 - 12:00 Uhr | mit Termin |
donnerstags | 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr | mit Termin |
freitags | 08:00 - 12:00 Uhr | mit Termin |
Termine können online oder telefonisch während der Öffnungszeiten unter 02801 772-350 gebucht werden.
Nutzen Sie unsere Online-Terminvergabe, um sich einen Wunschtermin für Ihre Angelegenheiten zu sichern.
Ausnahme: Ausweisdokumente können ohne Terminvereinbarung abgeholt werden.
Fachbereich Soziales und Beratung
montags | 09:00 - 11:00 Uhr |
dienstags | 09:00 - 11:00 Uhr |
donnerstags | 09:00 - 11:00 Uhr |
Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Der Fachbereich Soziales und Beratung bietet im Rahmen der Pflegeberatung Hausbesuche nach Vereinbarung an.
Friedhofsverwaltung
montags und donnerstags | 09:00 - 13:00 Uhr |
Gleichstellungsstelle
nach telefonischer Vereinbarung,
Telefon 02801 772-295
Stadtbücherei
montags | geschlossen |
dienstags | 14:00 - 17:00 Uhr |
mittwochs | 09:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr |
donnerstags | 14:00 - 17:00 Uhr |
freitags | 14:00 - 17:00 Uhr |
samstags | 09:00 - 13:00 Uhr |
Zahlungsabwicklung (Bareinzahlungen)
Bareinzahlungen sind nur montags in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12 Uhr möglich.
Ansprechpartner/-innen
Da sich einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Homeoffice befinden, wird für Besuche bei den Fachbereichen der Stadtverwaltung, sowie beim Dienstleistungsbetrieb (DBX) weiterhin um eine vorherige Terminvereinbarung mit der Ansprechperson in der Verwaltung gebeten.
Alle Ansprechpartner/-innen im Rathaus sind nachfolgend unter Mitarbeitende.
Online-Services
Viele Angelegenheiten können bereits heute digital erledigt werden. Nähere Informationen zu Online-Services für Bürgerinnen und Bürger finden Sie hier.