St. Viktor Dom

Der Dom St. Viktor – Das geistliche Herz Xantens
Mit seinen imposanten Türmen prägt der gotische Dom St. Viktor das Stadtbild Xantens und erzählt eine Geschichte, die weit über die Stadt hinausreicht. Als Zentrum der Spiritualität, Kunst und Geschichte lädt die fünfschiffige Basilika dazu ein, die beeindruckenden Schätze und die bewegte Vergangenheit dieses einzigartigen Bauwerks zu entdecken.
Ein Ort voller Kunst und Geschichte
Betreten Sie den Dom durch das kunstvoll gestaltete Südportal und lassen Sie sich von den faszinierenden Details im Inneren verzaubern:
- Hochaltar mit Reliquienschrein: Der Höhepunkt der Sakralkunst.
- 17 restaurierte Altäre: Zeugen der Kunstgeschichte.
- Leuchtende Glasfenster: Ein Kaleidoskop aus Farben und Licht.
- Filigrane Skulpturen und Pfeilerbildwerke: Ausdruck mittelalterlicher Handwerkskunst.
- Prächtige Wandteppiche und Tafelbilder: Historische Meisterwerke.
- Chorgestühl mit feinsten Schnitzereien: Eine Hommage an die Kunstfertigkeit vergangener Zeiten.
Der atmosphärische Kreuzgang umrahmt einen begrünten Innenhof mit einem Hochkreuz aus dem 14. Jahrhundert und lädt zum Verweilen und Besinnen ein.
Ursprünge und Legenden
Die Wurzeln Xantens reichen zurück zu den Märtyrern Viktor und seinen Gefährten, die im 4. Jahrhundert als christliche Glaubenszeugen ihr Leben ließen. Über ihrem vermuteten Grab entstanden erste Kapellen und später eine karolingische Kirche.
1263 legte Friedrich von Hochstaden, Probst von Xanten und Bruder des Kölner Erzbischofs, den Grundstein für den heutigen gotischen Dom. Über die Jahrhunderte hinweg erlebte das Bauwerk zahlreiche Erweiterungen und Veränderungen:
- 1263–1544: Bau des Doms St. Viktor.
- 1802: Säkularisierung – der Dom wird Pfarrkirche.
- 1933: Entdeckung eines antiken Doppelgrabs, das als Grab Viktors gilt.
- 1945: Der Dom wird im Krieg stark zerstört.
- 1947–1966: Wiederaufbau und Erweiterung der Krypta.
Die Krypta, Ort des Gedenkens an Viktor und seine Gefährten, wurde 1966 um eine Gedenkstätte für christliche Widerstandskämpfer während der Nazi-Diktatur ergänzt.
Der Dom St. Viktor heute
Ob Sie die geschichtsträchtigen Mauern erkunden, die Kunstwerke bewundern oder die ruhige Atmosphäre des Kreuzgangs genießen möchten – der Dom St. Viktor bietet eine unvergleichliche Verbindung aus Historie, Spiritualität und Schönheit. Tauchen Sie ein in die bewegende Geschichte dieses einmaligen Bauwerks und lassen Sie sich von seinem Zauber inspirieren.
Adresse und Öffnungszeiten
Dom St. Viktor
Kapitel
46509 Xanten
März-Oktober
Montag-Samstag 10.00-18.00 Uhr
Sonntag 12.30-18.00 Uhr
November-Februar
Montag-Freitag 10.00-17.00 Uhr
Samstag 10.00-17.00 Uhr
Sonntag 12.30-18.00 Uhr
Kath. Propsteigemeinde St. Viktor Xanten
-
©
Tourist Information Xanten GmbH / Ersteller: Christoph van Leyen -
©
Tourist Information Xanten GmbH / Ersteller: Christoph van Leyen -
©
Tourist Information Xanten GmbH / Ersteller: Christoph van Leyen -
©
Tourist Information Xanten GmbH / Ersteller: Christoph van Leyen -
©
Tourist Information Xanten GmbH / Ersteller: Christoph van Leyen -
-
©
Tourist Information Xanten GmbH / Ersteller: Christoph van Leyen -
©
Tourist Information Xanten GmbH / Ersteller: Christoph van Leyen -
©
Tourist Information Xanten GmbH / Ersteller: Christoph van Leyen