jüdischer Friedhof

Der jüdische Friedhof in Xanten
Ein Ort der Erinnerung und Ewigkeit

Etwa drei Kilometer außerhalb der Xantener Innenstadt, am Heeser Weg, liegt der jüdische Friedhof – eine Lage, die dem jüdischen Recht entspricht, das eine Begräbnisstätte außerhalb der ehemaligen Stadtmauern vorsieht.

Der Xantener Friedhof – Geschichte in Stein gemeißelt

Die Grabstätten sind auf einzigartige Weise in drei konzentrischen Kreisen angeordnet. Der älteste erhaltene Grabstein stammt aus dem Jahr 1770, doch die Ursprünge des Friedhofs reichen vermutlich noch weiter zurück. Während der Pogrome im November 1938 blieb der Friedhof weitgehend unversehrt.

Jüdische Friedhöfe – Orte der Kultur und des Gedenkens

Die jüdischen Friedhöfe am Niederrhein sind stille Zeugen jüdischer Geschichte, Kultur und Glaubenswelt. Sie erzählen von den Menschen, die hier lebten und wirkten. In den Worten Heinrich Heines: „Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte.“ Doch diese Orte sind mehr als historische Stätten – sie sind „Häuser der Ewigkeit“, Orte des Gedenkens und der ewigen Ruhe.

Besucherinformationen

Heeser Weg 29, 46509 Xanten

Führungen durch das jüdische Xanten

Wer mehr über die jüdische Geschichte Xantens erfahren möchte, kann die Führungen "das jüdische Xanten" als individuelle Gruppenführung buchen oder an einer öffentlichen Führung teilnehmen.

Bei der Führung begeben Sie sich auf die Spuren jüdischen Lebens in Xanten – von der Blütezeit im 19. Jahrhundert bis zu den tragischen Ereignissen der NS-Zeit. Orte wie die Krypta des Doms, Stolpersteine und die Stelle der ehemaligen Synagoge erinnern an die Schicksale der jüdischen Gemeinde.