Themenrouten
Überregionale Rad- und Themenrouten.
Auf den Spuren der Boxteler Bahn

©
Tourist Information Xanten (TIX) - Ersteller Christoph van LeyenReise in die Blütezeit der deutsch-niederländischen Eisenbahngeschichte.
Die Aktiengesellschaft NBDS (Nord Brabantsche-Deutsche Eisenbahngesellschaft) wurde im Jahre 1867 gegründet. Die Bahnstrecke zwischen Wesel und Boxtel war seinerzeit die schnellste Ost-West-Verbindung zwischen London über Berlin bis nach St. Petersburg. Dass Mitglieder der europäischen Königshäuser und die russische Zarenfamilie mit der Boxteler Bahn fuhren, trug zur Popularität der Linie bei. 1950 wurde die Strecke für den Personenverkehr geschlossen und 2004 auch das letzte Teilstück für den Güterverkehr zwischen Boxtel und Veghel.
Heute führt eine etwa 155 km lange grenzüberschreitende Radroute „Auf den Spuren der Boxteler Bahn“ durch eine wunderschöne Landschaft. Informationstafeln längs der Strecke erzählen die Geschichte der Bahn, die auch auf einer Internetseite dokumentiert ist. Auf dieser Seite finden Sie auch alle ehemaligen Stationen und eine Karte.
Weitere Informationen zur Radroute Boxteler Bahn finden Sie auf der Seite von Niederrhein Tourismus
Niederrheinroute

©
Tourist Information Xanten (TIX) - Ersteller Christoph van Leyen1.150 km ausgeschilderte Radwege am Niederrhein.
Auf der Niederrheinroute stehen Ihnen ca. 1.150 km ausgeschilderte Wege zur Verfügung.
Das Logo der Route ist leicht zu erkennen: Das blaue Band, das den Rhein symbolisiert, endet in einer roten oder grünen Spitze. Auf 630 km Hauptroute werden Sie von Ortskern zu Ortskern gelenkt - im Uhrzeigersinn oder dagegen.
Wegenetz
Durch 520 km Verbindungswege, die mit Kennnummern versehen sind, wird eine dichte Vernetzung erreicht, so dass Sie Radtouren in jeder gewünschten Länge planen können.
Erleben Sie den Niederrhein in seiner bunten Vielfalt. Sehenswertes aus Kunst, Kultur und Geschichte finden Sie überall entlang der Route. Lernen Sie die Städte des Kreises Kleve und Wesel, Krefeld und Duisburg, mit ihren historischen Stadtkernen, den mittelalterlichen Kirchen und Klöstern sowie den Herrensitzen kennen.
Weitere Informationen zur Route finden Sie hier.
Norbert Route

©
Tourist Information Xanten (TIX) - Ersteller Christoph van LeyenAuf den Spuren des Hl. Norbert von Gennep nach Xanten an.
Die 60 km lange Norbert-Route folgt dem Hl. Norbert auf seiner Reise von Gennep nach Xanten. Ein Teil alter Pilger- und Handelswege, darunter die Via Romana, wurde in die Route mit einbezogen. Die Route wird ergänzt durch zwei Spaziergänge durch die historischen Innenstädte Xanten und Gennep.
Von Gennep gelangen Sie über die Knotenpunkte (knoppunten) 38, 48, 37. 23. 79. 78. 85 und 86 nach Kranenburg. Sie fahren weiter über die nördliche Via Romana. Von Xanten nach Gennep führt Sie der Weg über den 45 km langen Radweg Boxteler Bahn (Duits Lijntje) zurück nach Gennep.
Das zweisprachige Heft Op reis van Gennep naar Xanten / Eine Reise von Gennep nach Xanten informiert über Norbert und die Stationen der Reise. Es ist u.a. in der Tourist Information Xanten erhältlich.
Der Hl. Norbert
Der Hl. Norbert, eine in seiner Zeit umstrittene Persönlichkeit, gründete den Prämonstratenserorden. Der Sohn eines Adligen, der als Angehöriger des Xantener Stiftes als Einsiedler lebte und Armut predigte, wurde schließlich Erzbischof von Magdeburg und Reichsfürst. Er wurde heiliggesprochen, und seine Gebeine wurden nach Prag überführt.
In Xanten erinnert die Norbertzelle am Zugang zum Dom an den Heiligen. Ein Brunnen auf dem Marktplatz, in unmittelbarer Nähe der Zelle, hat in seiner Mitte eine Säule mit der Statue Norberts.
Oranier-Fahrradroute

©
Tourist Information Xanten (TIX) - Ersteller Christoph van LeyenAuf den Spuren des Hauses Oranien-Nassau
Die Radroute
'Die Oranier-Fahrradroute ist Teil der Oranier-Themenroute Deutschland-Niederlande. Die Route lädt dazu ein, sich radelnd der spannenden und wechselvollen Geschichte des niederländischen Königshauses Oranien-Nassau anzunähern.
Die Oranier-Fahrradroute führt über eine in beiden Richtungen ausgeschilderte Strecke von 225 km von Apeldoorn nach Moers. Entlang der abwechslungsreichen Route finden Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Abstecher wert sind. Auf der niederländischen Seite sind die Zwischenstationen Brummen, Rheden, Doesburg, Doetinchem, Zevenaar und 's-Heerenberg, auf deutscher Seite Emmerich, Kleve, Bedburg-Hau, Kalkar, Xanten und Rheinberg.
Weitere Informationen zur Route finden Sie hier.
Rhein-Radweg

©
Tourist Information Xanten (TIX) - Ersteller Nicole ArensDen Rhein entlang von Andermatt bis Rotterdam.
Den Rhein entlang von Andermatt bis Rotterdam.
Der Rhein-Radweg führt von Andermatt in der Schweiz bis nach Rotterdam. Teilroute: Den Rhein entlang von Mainz nach Rotterdam Im Mittelpunkt der 535 km langen Route steht "Vater Rhein". Auf meist asphaltierten und befestigten Radwegen oder ruhigen Landstraßen fahren Sie flussabwärts.In Nordrhein-Westfalen führt die Route auf beiden Ufern am Rhein entlang.
Obwohl in vielen Karten das "R" auf grünem Untergrund erscheint, gibt es leider noch keine durchgehende Beschilderung dieser schönen Radroute. Die im Esterbauer Verlag erschienenen bike-line-Radtourenbücher enthalten Kartenmaterial, detaillierte Streckenbeschreibungen, viele Orts-und Stadtpläne, kulturelle und touristische Tipps und ein Unterkunftsverzeichnis.
Römer-Lippe-Route

©
LVR-Archäologischer Park Xanten / Ersteller: Axel Thünker280 km von Xanten bis Detmold
Auf der Spur der Römer
Über eine Länge von rund 280 km führt die Römer-Lippe-Route von Xanten bis Detmold, ruhig und sicher abseits der Autostraßen. Die Römer-Lippe-Route folgt dem Weg, den die Römer nahmen, als sie in die Schlacht im Teutoburger Wald zogen. Die Route hat nichts von ihrem Zauber eingebüßt, auch wenn es heute deutliche Hinweise darauf gibt, dass die Schlacht in Kalkriese bei Osnabrück stattgefunden hat.
Die Römer-Lippe-Route ist die Nachfolgerin der beliebten Römerroute.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Via Romana

©
LVR-Archäologischer Park / Ersteller: Axel ThünkerDen Römern folgen von Xanten bis Nijmegen.
Der "römische Weg"
Die Via Romana ist eine grenzüberschreitende Route. Sie verbindet sehenswerte Ortschaften, die eine gemeinsame römische Vergangenheit haben. Die ungefähr 250 km lange Route führt von Xanten nach Nijmegen im niederländischen Grenzgebiet.
Besonders erlebnisreich ist es, die Natur und Ortschaften auf dem Fahrrad zu erkunden.
Weitere Informationen finden Sie hier.