Abfall - Sperrmüll

Melden Sie Sperrmüll über das Online-Formular an. Der nächstmögliche Abholtermin wird Ihnen angezeigt. Die haushaltübliche Menge beträgt 3 cbm. Darüber hinaus gehende Mengen sind unter Angabe der ungefähren Gesamtmenge gesondert anzumelden.

Der Sperrmüll ist frühestens am Vorabend des Abholungstages auf öffentlicher Fläche (Bürgersteig, ggf. Straßenfläche) zur Abfuhr bereitzustellen.

Was gehört zur Abfallfraktion Sperrmüll?

Erlaubt

Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände wie

  • Bettgestelle
  • Matratzen
  • Polstermöbel
  • Schränke
  • Tische
  • Stühle
  • Teppiche
  • Kinderwagen
  • Koffer
  • Freizeit- und Spielzubehör

NICHT ERLAUBT:

Alles, was fest mit in der Wohnung/Haus verbaut ist, gehört nicht zum Sperrmüll.

Abfälle aus Bau- und Umbaumaßnahmen:

  • Bauholz
  • Bauschutt
  • Fenster
  • Türen
  • Isoliermaterial

Wiederverwertbare Materialien:

  • Pappe, Papier und Kartonagen
  • Autoteile
  • Problemabfälle
  • Nachtspeicheröfen
  • Gartenabfälle
  • Keramik und Gegenstände, die zersplittern können
  • Autoteile
  • Hausmüll

Gebührenrahmen

Abholgebühr: 15,00 €
Hinweis: Die Gebühr für die Abholung von Sperrmüll ist nach der Anmeldung bis spätestens 7 Tage vor dem Abfuhrtermin auf das Konto der Stadtkasse Xanten
IBAN: DE 83 3545 0000 1150 0443 50 BIC: WELADED1MOR
unter Angabe der Abholanschrift und dem Abholdatum einzuzahlen.

Alternativ kann die Gebühr für Sperrmüll im Bürgerservicebüro bar eingezahlt werden.

Zahlungsarten

Bar per Banküberweisung

Formulare

Rechtsgrundlagen

Weiterführende Informationen

Allgemeine Hinweise zu Abholung und Anmeldung, Informationen über alle Ansprechpartner im Bereich der Abfallwirtschaft sowie über den Wertstoffhof und die aktuellen Abfuhrtermine finden Sie hier.

Kontakt