Klimafreundliche Vorgärten

In den Jahren 2019 und 2020 führte die Stadt Xanten zusammen mit den Kommunen der LEADER-Region „Niederrhein: Natürlich lebendig!“ das Projekt Bund statt Grau durch.

Gärten gehören zu einem „natürlich lebendigen“ Niederrhein und spielen hier wichtige ökologische und kulturelle Rollen:

  • Vorgärten sind Ökosysteme, die Lebensraum für Tiere und Pflanzen bieten. Das ist besonders wichtig, im Angesicht des dramatischen Artensterbens (Wissenschaftler schätzen, dass alle 7 Minuten eine Spezies auf der Welt ausstirbt!).
  • Areale mit viel Grün sorgen für ein gesundes Mikroklima in Städten und schützen uns somit vor den Folgen des Klimawandels (Starkregenschäden, extreme Hitzeperioden). Pflanzen kühlen die Luft (der Temperaturunterschied zwischen Schottergärten und bepflanzten Gärten kann bis zu 8°C betragen!), sie speichern Wasser und sorgen, auf nachhaltige Weise, für gesunde und fruchtbare Böden.
  • Gärten sind integriert in die Infrastruktur einer ganzen Region und können das umfassende Ökosystem am Niederrhein stärken oder fragmentieren. Gärten sind mit dem Umland verbunden, zum Beispiel durch das gemeinsame Grundwasser, durch gemeinsame Lebensräume von Tieren und Pflanzen und durch Frischluftschneisen, die zur Stabilisierung des Klimas besonders wichtig sind.  
  • Vorgärten prägen Kultur. Sie setzen ästhetische Trends, sind Symbolträger und Aushängeschild für die Niederrhein- Region: Natürlich lebendig!

Bunt statt Grau war die Antwort auf einen Trend zu Schottergärten und Flächenversiegelungen, der mittlerweile Städte in ganz Deutschland besorgt. Insgesamt gibt es bundesweit rund 17 Millionen Hausgärten, mit einer Fläche von circa 340 000 Hektar - das ist mehr als die Fläche aller deutschen National Parks! Ziel des Projektes war es, Privatgrundbesitzer in einer artenreichen und klimagerechten Gestaltung von Vorgärten zu motivieren und zu unterstützen. Zu den Aktionen gehörten zwei Wettbewerbe für klimafreundliche Vorgärten, Märkte und Aktionstage sowie die Erstellung einer Broschüre mit Tipps zur Gartengestaltung.

So sehen die BUNT STATT GRAU- Gewinnergärten 2019 und 2020 aus Xanten aus: