Ökoprofit
Das Projekt ÖKOPROFIT 2025 / 2026 in Xanten und dem Kreis Wesel steht bereits in den Startlöchern. Es geht dabei um mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in lokalen Unternehmen. Sie werden in einem einjährigen Prozess von Experten beraten.
Das Ziel:
Herausfinden, wo das betriebliche Handeln unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten effizienter gestaltet werden kann. Die Basiskosten für das Projekt werden von den Kommunen des Kreises Wesel und durch die Förderung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen getragen. Je nach Betriebsgröße fällt ein Eigenanteil bei den teilnehmenden Betrieben an - es lohnt sich!
Zwischen den Jahren 2004 und 2022 haben 58 Unternehmen aus dem Kreis Wesel insgesamt 16 Millionen Euro investiert, aber dadurch jährliche Einsparungen im Wert von 6,2 Millionen Euro erzielt. Hinzu kommen ökologische Einsparungen pro Jahr von mehr als 400 Tonnen Abfall, 120.000 Kubikmeter Wasser/ Abwasser, sowie circa 65 Millionen Kilowattstunden Energie.
Seit der 7. Runde im Jahr 2023/2024 sind auch die Stadtverwaltung Xanten (Standort Rathaus) sowie Röchling Industrial Xanten GmbH als ÖKOPROFIT-Betriebe zertifiziert.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.oekoprofit-kreis-wesel.de.